Vertriebsunterstützung durch Newsletter-Marketing
Immer wieder. Kurz und bündig: Der Newsletter ist das "Schweizer Messer" im Vertrieb. Es wirkt immer. Manchmal nicht perfekt, aber dafür immer und verlässlich. Hier einige Tipps aus über 50 eigenen Newsletter-Kampagnen und über 220 durchgeführte Vertriebs-Newsletter-Kampagnen für Kunden.
Es steht in keinem Buch, jedoch sind dies die größten vertrieblichen Hebel. Natürlich muss inhaltlich ein echter und substanzieller Mehrwert für den Empfänger vorhanden sein. Dieser ist idealerweise "lebensverändernd" oder zumindest zielgerichtet handlungsleitend. Hier die Top 3 Tipps zur weiteren vertrieblichen Optimierung der Newsletter-Kampagne:
- Re-Sent: Die meisten Newsletter Programme (z.B. Mailchimp, Cleverreach ...) können einen nochmalige Versendung mit einem Klick veranlassen. Der Newsletter wird somit nochmals an jene Empfänger gesendet, die bei der Erstversendung noch nicht geöffnet haben. Solange die Abmeldezahlen (prozentuell) nicht höher sind als die Abmeldezahlen bei der Erstversendung ist dies objektiv sinnvoll. Aus Erfahrung lässt sich die Öffnungsrate um weitere 30% zur Erstversendung durch einen "Re-Sent" steigern. Also war die Öffnungsrate bei der Erstversendung 40% so wird durch den Re-Sent eine Gesamtöffnungsrate von bis zu 52% erzielt.
- Mehrfachöffner: Wussten Sie, dass sich ca. 10% der Newsletter-Leser auffällig verhalten, indem diese den Newsletter öfter als 3x lesen? Wird ein Newsletter öfter als 3x gelesen oder auch weitergeleitet, um diesen lesen zu lassen, so kann das als frühes "digitales Kaufsignal" verstanden werden. Aus dutzenden Messungen wissen wir, das es zahlreiche Empfänger gibt, die den Newsletter sogar öfter als 10x lesen.
- Kontinuität vor Intensität: Es ist sehr schwer regelmäßig einen Newsletter mit relevanten Inhalten zu versenden. Daher soll eine Versendefrequenz gewählt werden, welche langfristig eingehalten werden kann. Egal ob monatlich oder quartalsweise oder eine andere Versendefrequenz, es soll derart geplant werden, dass 3 Jahre regelmäßig versendet wird. Spätestens durch die regelmäßige und verlässliche Versendung wird zusätzlich vertriebsförderndes Vertrauen aufgebaut.
Fragen zu Öffnungsraten, Klickraten, Mehrfachöffner und den direkt messbaren Vertriebseffekten werden gerne bilateral beantwortet.
FAZIT:
Das Schweizer Messer im digitalen Vertriebsmarketing ist der Newsletter. Wirkt immer. Fertig.
Quelle: Weitere Erfahrungen und Empfehlungen für den Vertriebserfolg sowie Quick Wins können gerne bereitgestellt werden (office@neukunden.at, +43 664 8860 5939). Bildquelle: Photo by Jack Moreh from Freerange Stock
___________________________________________________________________________________________